Fernsehbeitrag im WDR vom 02.11.2022: „Wie wohnt NRW?“

Titelbild: Ausschnitt aus der WDR-Doku „Wie wohnt NRW?“

15. November 2022

Fernsehbeitrag im WDR vom 02.11.2022:
„Wie wohnt NRW?“

Das we-house Herne im ehemaligen Hochbunker Sodingen ist das wohl außergewöhnlichste und nachhaltigste Wohnprojekt Deutschlands – und macht so auch die Medien auf sich aufmerksam. Ein Fernsehteam des WDR besuchte für das Sendungs-Format „Wie wohnt NRW?“ zwei der Bewohnerinnen auf der Baustelle.

Es werde Licht

20. Mai 2020

Es werde Licht

Die Betonsägearbeiten sind fertig. In den nächsten 4 Wochen werden per Kran die schweren Betonklötze aus der Fassade gehoben, um die großen Fensteröffnungen herzustellen und viel Licht ins innere des Bunkers zu lassen. In den obersten Etagen bekommt man schon einen Eindruck vom herrlichen Ausblick über Herne und Umgebung.

Aufnahmefeier neuer Kommanditisten

20. Mai 2020

Bewohner/innen treten Herne KG bei

In der Akademie Mont-Cenis haben wir gestern die Aufnahme neuer Kommanditisten und damit Eigentümer/innen des we-house Herne gefeiert. Somit sind nun ca. 80% der Wohnungen vergeben. Wir alle freuen uns auf ein lebendiges Miteinander und eine spannende Zeit zusammen.

Mehr Inspiration auch auf: instagram.com/wehouse.herne

Herne wird Energieeffizienz A+

20. Mai 2020

Herne mit Energieeffizienz A+

Unsere Energieberater von ee-concept bestätigen uns wie erwartet Energieeffizienzklasse A+.

Bei einem Endenergiebedarf von ca. 21 kWh/qm und Jahr, bedeutet dies für eine 75qm Wohnung im Mittel eine Jahresrechnung für Heizwärme und Warmwasser von schätzungsweise 350 € jährlich, oder nicht einmal 30 € pro Monat. Natürlich abhängig vom eigenen Verbrauchsverhalten.

Baubeginn we-house Herne

14. Mai 2020

Baubeginn we-house Herne

Der Umbau zu einem nachhaltigen Mehrgenerationenhaus hat begonnen. Zusammen mit Oberbürgermeister Dr. Dudda und Bewohner/innen des we-house wurde am Donnerstag der erste große Klotz aus den bis zu 2m dicken Wänden geschnitten. Auch die Presse hat uns bei diesem spannenden Ereignis begleitet, hier der Bericht des WDR-Fernsehens.